Wissenswertes
Weitere Informationen zur DSB
Bücherei
Besuche in der sehr gut ausgestatteten deutschen Schulbücherei bereichern das Programm. Die Bücherei bietet eine große Auswahl an Neuerscheinungen von Büchern, Spielen, Hörbüchern und deutschen DVDs und bietet somit Möglichkeiten, die deutsche Sprache auf vielfältige Weise zu erleben. Die meisten Bücher sind Teil des deutschen Leseprogramms „Antolin“, zu dem DSB-Schüler:innen während der Einschreibung Zugang haben. Neu hinzugekommen sind „Tonies“, die die Vorstellungskraft und das Hörverstehen fördern.
Elternabend
Elternvorträge
Elternsprechtag
Jedes Halbjahr findet ein virtueller Elternsprechtag statt. Eltern werden über die Entwicklung und Fortschritte ihrer Kinder informiert. Dies stärkt die Kommunikation zwischen Elternhaus und Schule.
Hausaufgaben
Wöchentliche Hausaufgaben stärken und verbessern die während des Unterrichts behandelten Themen. Sie sind eine sehr wichtige und notwendige Voraussetzung für den Lernerfolg und sollten von den Eltern unterstützt werden.
Klassenausflug
Einmal im Jahr organisiert jede Klasse auf Wunsch einen Ausflug. Detroit Institute of Arts oder Cranbrook Science Museum sind beliebte Ziele. Sie können auch Inlineskaten, Bowling oder Schlittschuhlaufen gehen. Dies schafft eine zusätzliche Gelegenheit für Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern, sich außerhalb des Klassenzimmers auszutauschen.
Pause
Bei schönem Wetter verbringen Schüler:innen die Pausen im Freien auf dem Schulgelände. Bitte bekleiden Sie ihre Kinder entsprechend.
Erwachsene
Seit dem Schuljahr 2023-24 bietet die DSB auch Deutschkurse für Erwachsene als Fremdsprache (DaF) an.
Schulfest
Jedes Schuljahr findet im Mai das berühmte „DSB Schulfest“ statt. Diese Veranstaltung bietet Familien, Lehrkräften und dem DSB-Team Gelegenheit, sich in einer unterhaltsamen und entspannten Atmosphäre zu treffen. Die Veranstaltung wird von Eltern und dem DSB Team organisiert und erfreut sich immer großer Beliebtheit. Deutsche Bratwürste, Salat- und Dessertbuffets und natürlich der Basteltisch dürfen bei dieser Veranstaltung nicht fehlen.
Zeugnisse
Ein Zeugnis wird am Ende eines jeden Semesters ausgestellt. Die Schüler:innen erhalten detaillierte Informationen zu ihren Leistungen.
Voraussetzung für den Erhalt eines Zeugnisses ist die Teilnahme an mindestens zehn Unterrichtstagen pro Halbjahr, ansonsten wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.