Skip to content

Prüfungen & Tests

Für Deutschklassen

Die DSB folgt dem schulinternen Lehrplan in Anlehnung an den Lehrplan für Grundschule und Gymnasium von Baden-Württemberg sowie dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für die deutsche Sprache.

Prüfungsangebot der DSB

* American Association of Teachers of German

2023 - 2024
Prüfungskalender

Exam
Date
AATG National High School Exams (Level 2-4)
14. Dezember 2023
AATG National High School Exam (Level 1)
25. April 2024
IVA1 Internationale schulische Vergleichsarbeit
20./21. März 2024
IVA2 Internationale schulische Vergleichsarbeit (schriftliche Prüfung)
10. April 2024
IVA2 Internationale schulische Vergleichsarbeit (mündliche Prüfung)
4. Mai 2024
DSD I (A2/B1), schriftliche Prüfung
13. März 2024
DSD I (A2/B1), mündliche Prüfung
12.-14. April 2024
DSD II (B2/C1), schriftliche Prüfung
29. November 2023
DSD II (B2/C1), mündliche Prüfung
12./13. Januar 2024
* AATG = American Association of Teachers of German
* DSD I = Deutsches Sprachdiplom Stufe 1
* DSD II = Deutsches Sprachdiplom Stufe 2
German Proficiency Tests Michigan
DSD II Testing Team mit Susanne Dreyer (ZfA)

Deutschland basierende Tests: Internationale schulische Vergleichsarbeit

On Your Way To DSD II (Deutsche Sprachdiplom)
Internationale schulische
Vergleichsarbeit (IVA1)
200h
Klasse 3-4
Alter 9-10 Jahre
HV 15 min
LV 15 min
SK 15 min
MK 2-3 min
SK – Bezogenes Schreiben
(persönliche Einladungskarte, Briefe, E-Mail)
Impuls: kurzer Textimpuls mit Bildern und Schlüsselkasten
Internationale schulische
Vergleichsarbeit (IVA2)
400h
Klasse 7-8
Alter 12-14 Jahre
HV 20-30 + 10 min
LV 45 + 10 min
SK 45 min
MK 15 min
SK – Zusammenhängende Texterstellung/persönlicher Brief
Impuls: Textimpuls zu einem Thema
Schreiben anhand einer Vorlage und 4 Leitfragen
Deutsche Sprachdiplom
(DSD I)
600h
Klasse 9-10
Alter 14-16 Jahre
HV 40 + 10 min
LV 60 + 10 min
SK 75 min
MK 15 min
SK – Bezogene Textproduktion
(Brief an die Redaktion o.ä.)
Impuls: Situative Einbettung und 4 kurze Statements
Schreiben basierend auf einer Vorlage und 3 Leitfragen
Deutsche Sprachdiplom
(DSD II)
900h
Klasse 1-12
Alter 16-18 Jahre
HV 40 + 10 min
LV 75 + 10 min
SK 120 min
MK 20 + 20 min
SK – Bezogene Textproduktion
Impuls: Sachtext plus Grafik
Textliche und grafische Beschreibung mit anschließender Diskussion

HV = Hörverstehen,
LV = Leseverstehen,
SK = Schriftliche Kommunikation,
MK = Mündlichen Kommunikation

IVA1: 4. Klasse Muttersprache und DaZ-5

Die “Internationale schulische Vergleichsarbeit IVA1” wird in der 4. Klasse Muttersprache und in der DaZ-5 Klasse des Deutsch-als-Zweitsprachbereichs abgenommen. Dieser Test besteht aus einem mündlichen und schriftlichen Teil, die während des Unterrichts abgenommen werden.

IVA2: 7. Klasse Muttersprache und DaZ-8

Die “Internationale schulische Vergleichsarbeit IVA2” wird in der 7. Klasse Muttersprache und in der DaZ-8 Klasse des Deutsch-als-Zweitsprachbereichs abgenommen. Der schriftliche Teil wird während des Unterrichts, der mündliche Teil (incl. Erstellen eines Posters nach vorheriger Genehmigung des Themas) an einem Wochenende im April abgenommen. Dies ist eine sehr gute Vorbereitung für das Deutsche Sprachdiplom DSD I.

Deutschland basierende Prüfungen:
Deutsche Sprachdiplom DSD I / DSD II

Das Deutsche Sprachdiplom DSD I & DSD II wird von der „Zentralstelle für das deutsche Auslandsschulwesen“ angeboten.

Die Kultusministerkonferenz (KMK) erstellt jährlich neue Prüfungen, die in allen deutschen Bundesländern entsprechend anerkannt werden. Mit Bestehen der höchsten Stufe (DSD II) weist die Schülerin / der Schüler die notwendigen Sprachkenntnisse nach, um an einer deutschen Universität studieren zu können. Die schriftlichen Prüfungen werden zur Erst- und Zweitkorrektur nach Deutschland geschickt. Den Vorsitz bei der mündlichen Prüfung führt der Fachberater (BDU) aus Deutschland, der jede mündliche Prüfung leitet. An den verschiedenen Prüfungen können nur eingeschriebene Schüler:innen der DSB teilnehmen.

Der Schwierigkeitsgrad steigt vom DSD I zum DSD II signifikant. Es erfordert viel Vorbereitung und die Bereitschaft der Lernenden, regelmäßig am Unterricht teilzunehmen und anspruchsvolle Hausaufgaben zu erfüllen, um erfolgreich zu bestehen. Die DSB behält sich vor, die Prüfungsreife der/des Schüler:in intern zu prüfen.

DSD I:

In der 9. Klasse Muttersprache und DaZ-9 Deutsch als Zweitsprache werden die Schüler:innen auf die DSD I-Prüfung vorbereitet. Der Termin der schriftlichen Prüfung wird von der KMK weltweit festgelegt und in der Regel im März durchgeführt. Die mündliche Prüfung (Erarbeitung eines genehmigten Themas inkl. Plakaterstellung) findet an einem Wochenende im März statt.

DSD II:

In der 11. Klasse Muttersprache und DaZ-11 Deutsch als Zweitsprache werden die Schüler:innen auf die DSD II-Prüfung vorbereitet. Der Termin der schriftlichen Prüfung wird von der KMK weltweit festgelegt und findet in der Regel Ende November statt. Die mündliche Prüfung (Erarbeitung eines genehmigten Themas inkl. Plakaterstellung und ein Spontanvortrag) findet an einem Wochenende im Januar statt.

US basierende Tests

AATG Tests

Im Deutsch-als-Zweitsprachbereich (DaZ-5 bis DaZ-8) werden die ATTG-Tests (American Association of Teachers of German) jährlich in 4 verschiedenen Stufen im Dezember und im April abgelegt.